ZAHNARZT IN GRÜNBACH
BAHNHOFSTRASSE 21 A 08223 GRÜNBACH
MARKUS ZIMMER
TELEFON (0 37 45) 7 36 24
Vom Scheitel bis zur Wurzel
Kinder und Jugendliche
Individualprophylaxe speziell für
die Bedürfnisse von Kindern
und Jugendliche abgestimmt
Kinderfreundliche Behandlungsweise
Ästhetik
Sanfte Zahnaufhellung (Bleaching)
Vollkeramische Versorgungen für
höchste ästhetische Ansprüche
Ästhetischer hochwertiger Zahnersatz
Implantatgetragener Zahnersatz
Zahnschmuck
Vorsorge und Prophylaxe
Individuelle Beratung
Professionelle Zahnreinigung
Funktionsnalayse
Prothesenreinigung- und reparatur
Unsere Leistungen für Sie:
1. Prophylaxe
"Damit es komme nicht zum Knackse, erfand der Mensch die Prophylaxe.
Doch lieber beugt der Mensch, der Tor, sich der Krankheit, als ihr vor."
Wilhelm Busch
Unser Prophylaxeteam unter Leitung von Frau Elke Schädlich, ZMP, betreut Sie und Ihre Kinder bei allen Fragen rund um das Thema "Zahngesundheit und Prophylaxe". Bereits im Kindesalter optimierte Vorsorge schafft die Möglichkeit, sich nahezu lebenslang die eigenen Zähne zu erhalten.
Zähne können nicht nur durch Karies verlorengehen. Besonders Parodontitis ist im Erwachsenenalter die Hauptursache für Zahnverlust. Die individuell unterschiedlichen Risikofaktoren können bestimmt und reduziert werden. Besser als jeder Zahnersatz ist der eigene gesunde Zahn. Das Motto sollte also lauten "Vorbeugen statt Bohren" oder "Erhalt statt Reparatur und Ersatz"
Die Möglichkeiten sind vielfältig, u.a.:
- Bestimmung des individuellen Kariesrisikos ( u.a. Speicheltest, Mundhygieneindices etc.)
- Tiefenfluoridierung
- Versiegelung der kariesgefährdeten Zahnfissuren
- laserunterstützte, schonende Kariesdiagnostik (Diagnodent)
- Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Intensiv-Prophylaxe für Risikogruppen (z.B. Schwangere, Parodontitispatienten)
- Gensonden-Keimbestimmung
Professionelle Zahnreinigung ist die wissenschaftlich anerkannte Methode zur Vorbeugung vor Karies- und Zahnfleischerkrankungen. Daneben bildet sie die Grundlage für eine erfolgreiche Parodontitisbehandlung, Füllungs- oder Zahnersatztherapie. Sie unterstützt bei regelmäßiger Durchführung den Erfolg der Behandlung und garantiert stabilere Langzeitergebnisse.
Wissenschaftlich empfohlen sind Abstände von 3-6 Monaten, je nach individuellem Risiko.
2. Füllungstherapie
Ist ein Zahn durch Karies geschädigt, so muss nach Entfernung der kariös veränderten Zahnbestandteile die verlorene Substanz wieder aufgebaut werden.
Unsere Praxis arbeitet amalgamfrei.
3. Endodontie / Wurzelbehandlung
Jeder einzelne Zahn lohnt sich, erhalten zu werden!
Endodontie - der Teilbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Zahnwurzel bzw. Erkrankungen und Therapie des Zahnmarkes befasst, ist für viele Patienten ein Angstfaktor. Stellt doch die "dicke Backe" oder die "Wurzelbehandlung" die typische Schmerzbehandlung dar. Früher musste oft der betreffende Zahn gezogen werden - heute dagegen versucht man, diese Zähne zu erhalten! Das hieße eigentlich: "Endodontie = Zahnerhalt" - ein positives Fazit!
Um Behandlungsrisiken, wie Instrumentenbruch oder Fehlinstrumentierung, zu senken, bieten wir in unserer Praxis die Möglichkeit, die Wurzelbehandlung mit Hilfe eines elektrometrisch gesteuerten Aufbereitungsgerätes durchzuführen. Eine Desinfektion der Wurzelkanäle per Laser verbessert zusätzlich die Prognose.
4. Parodontitistherapie
Parodontitis, umgangssprachlich häufig "Parodontose" genannt, ist eine von Bakterien verursachte Erkrankung, die zur Entzündung und Zerstörung des Zahnhalteapparates (u.a. Zahnfleisch und Knochenfach) führt. Der betreffende Zahn wird locker und fällt ohne Behandlung schließlich aus.
Man geht inzwischen davon aus, daß 70 % der Zahnverluste bei Erwachsenen durch Parodontitis bedingt sind.
Gesundes Zahnfleisch und gesunder Knochen sind die beste Basis für schöne Zähne - ein Leben lang. Denn von der Natur geschaffene Zähne sind immer besser als Zahnersatz!
5. Implantate
Implantate sind aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken, da sie als "Wurzel"ersatz nach dem Vorbild der Natur eigene verlorengegangene Zähne in Aussehen und Funktion vollständig ersetzen können.
6. Zahnersatz
Die Ansprüche an modernen Zahnersatz sind in den letzten Jahren gewachsen - er soll nicht nur seine Funktion optimal erfüllen, sondern möglichst nicht als solcher erkannt werden. Darüber hinaus soll er sich anfühlen, wie die eigenen Zähne und eine gute Bioverträglichkeit gewährleisten.
Der Begriff "Zahnersatz" ist sehr vielschichtig. Er steht sowohl für Teilkronen, Kronen und Brücken als auch für herausnehmbare Prothesen oder implantatgestützte Restaurationen. Im Rahmen unserer Spezialfortbildungen ist es uns wichtig, für jeden Patienten mit prothetischem Behandlungsbedarf ein individuelles Gesamtkonzept zu erstellen und (oft bisher unerkannte)Risikofaktoren schon vor der definitiven Versorgung zu erkennen und zu eliminieren.
7. Zahnästhetik
Laut einer Emnid-Studie spielt Zahnästhetik für 81 % von 2.000 befragten Personen eine große Rolle.
Was aber versteht man unter Ästhetik in der Zahnmedizin? Diese Frage wird sicher jeder unterschiedlich beantworten. Wünscht man sich das Idealbild eines strahlendweißen Lächelns, "unsichtbaren" Zahnersatz statt der alten "schwarzen" Kronenränder oder gerade stehende Zähne mit gesundem rosafarbenen Zahnfleisch?
Am Anfang steht meist die Unzufriedenheit mit der bestehenden Situation. Nicht immer ist für den Patienten genau abgrenzbar, was das Gesamtbild stört. Deswegen ist es wichtig, Ihre Wünsche zu erfahren und genau zu planen, in welcher Form diese zu realisieren sind.
Eine umfassende Beratung und exakte Planung ist unverzichtbar für Arzt und auch Patient. Der Erhalt der gesunden Zahnsubstanz steht für uns im Vordergrund aller Überlegungen!
Behandlungsmöglichkeiten:
- Internes und Externes Bleaching (Aufhellen der Zähne)
- Vollkeramische Versorgungen (z.B. Keramikinlays, Vollkeramikbrücken, Veneers etc.)
- Implantate statt Brücken oder Prothesen
- Kieferorthopädische Behandlung (z.B. durch "unsichtbare" Korrektur-Schienen )
- Zahnfleischkorrekturen (z.B. mit Laser)
Ein schönes Lächeln, egal ob mit 20 oder 60 Jahren verleiht Selbstbewusstsein und macht uns gepflegt und attraktiv. Erhalten Sie sich Ihr Lächeln!
8. Kiefergelenktherapie
Unser Kausystem unterliegt vielfältigen Belastungen, die das komplizierte Gleichgewicht von Zähnen, Kiefergelenk und Muskulatur beeinflussen können. Viele Beschwerden wie Kopf- und Kiefergelenkschmerzen, Verspannungen oder Nacken-und Rückenschmerzen aber auch Tinnitus können Hinweise auf eine Funktionsstörung des Kiefergelenkes sein.
Das Ziel ist die vollständige Wiederherstellung der ursprünglichen, unberührten und natürlichen Zahn-Kiefer-Funktion.
Darüber hinaus ist uns eine ganzheitliche Behandlung wichtig! Deswegen arbeiten wir fachübergreifend sowohl mit speziell ausgebildeten Physio- und Manualtherapeuten, mit Osteopathen und Chiropractoren zusammen.
9. Laserdiagnostik
Nicht immer ist Karies mit dem Auge oder der Sonde leicht zu erkennen, besonders kritisch ist versteckte Karies in Fissuren (Furchen auf der Zahnoberfläche) und in den Zahnzwischenräumen.
90% des Kariesbefalls liegt im nicht sichtbaren Bereich. Auch mit einem Röntgenbild sind nicht immer eindeutige Aussagen zu treffen. Je schneller Karies entdeckt wird, umso schmerzärmer und minimalinvasiver, d.h. unter maximaler Schonung gesunder Zahnsubstanz, kann behandelt werden!
Mittels eines Laser-Fluoreszenz-Verfahrens (KaVo DIAGNOdent®) steigt das Erkennungsniveau bereits bei frühen Schädigungen.
10. Panorama-Röntgenbilder
Unser Panorama-Röntgengerät bietet dem Patienten während der Untersuchung maximale Bewegungsfreiheit und hohen Komfort. Natürlich bei geringst möglicher Strahlenbelastung. Scharfe, detailgenaue und kontrastreiche Röntgenbilder sind in wenigen Sekunden verfügbar und ermöglichen eine detaillierte Diagnose.
11. Kinderbehandlung
Gesunde Zähne von Anfang an – das wünschen Sie Ihrem Kind, und Sie können viel mit dazu beitragen, dass dieser Wunsch Realität wird.
Wichtig dafür sind nicht nur eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige und gründliche häusliche Zahnpflege vom ersten Milchzahn an, sondern auch die regelmäßigen gemeinsamen Kontrolluntersuchungen der ganzen Familie beim Zahnarzt.
So gewöhnt sich Ihr Kind an die neue Atmosphäre, lernt unser Team kennen und eventuelle kleine Schäden können frühzeitig, noch bevor es zu Schmerzen kommt, behoben werden.
Individuell auf das Alter Ihres Kindes abgestimmte Prophylaxeprogramme helfen, Karies und Zahnfleischerkrankungen erst gar nicht entstehen zu lassen.
Z.B. bieten wir neben Zahnputztraining und Tiefenfluoridierung auch Kariesrisikotests, Ernährungsanalyse, Versiegelungen, Kariesdiagnostik mit Laser und Zahnpflegetraining für Kieferorthopädie-Patienten an.
Wir möchten, dass Ihr Kind ein lebenslanges positives, vertrauensvolles und angstfreies Verhältnis zur Zahngesundheit und zur regelmäßigen Untersuchung und Behandlung in der Zahnarztpraxis aufbaut. Deswegen ist es uns wichtig, uns Zeit zu nehmen und negative Erfahrungen möglichst zu vermeiden.
12. Schnarchtherapie
Leiden Sie unter Schnarchgeräuschen?
Ca. 30 Millionen Bundesbürger schnarchen. Nicht nur psychosoziale Probleme im familiären Umfeld sind die Folge, sondern die Betroffenen quälen auch gesundheitliche Auswirkungen, wie z.B. Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche oder morgendliche Kopfschmerzen.
Nicht alle Formen des Schnarchens können behandelt werden. Bei den ernsteren Formen ist eine fachärztliche Abklärung obligat. Mit einem spezifischen Fragebogen lassen sich die verschiedenen Stadien des Schnarchens voneinander differenzieren.
Wir informieren Sie gern!
13. Sportschutz
Regelmäßiger Sport macht Spaß und hält gesund. Je mehr "Action", desto größer ist allerdings auch die Verletzungsgefahr, gerade im Gesichtsbereich.
Die Lösung: Ein individuell gefertigtes Sportmundschutzgerät, das die Zähne umschließt und bei Aufprall oder anderer Krafteinwirkung gegeneinander stabilisiert.
Argumente für einen Sportmundschutz:
- Umfasst und schützt die Zähne wie eine Muschel
- Kontrollierte Anpassung durch den Zahnarzt (v.a. bei Zahnwechsel)
- Biokompatibles Material, wird in vielen Designs angeboten
Durch die individuelle Herstellung im Labor erhalten Sie eine auf Sie abgestimmte anatomische Ausführung mit Aufprallzone in der Front ohne Sprach- und Atembehinderung.
(Es besteht gegenüber statischen Gummischienen und von Laien angepassten konfektionierten Schienen geringeres Verletzungsrisiko.)
14. Hausbesuche
Bitte vereinbaren Sie einen Termin am Empfang bzw. unter unserer Rufnummer (0 37 45) 7 36 24.
Tel. 0 37 45 / 7 36 24 und e-mail: info@zahnarztingruenbach.de
IMPRESSUM